- Magazine
- Ausrüstung
- Bücher / CD / DVD
- Freizeit- & Geschenkartikel
- Taschen, Hüllen & Beutel
- SALE %
- Über Uns
-
Deine erste Wahl zu fairen Preisen Über 2.500 ausgewählte Produkte
-
Kostenfreie Lieferung Bereits ab einem Bestellwert von 75 €
-
Bücher & Zeitschriften sind bei uns fast immer versandkostenfrei!



Wer haftet, wenn was passiert?
Lieferzeit: 3-7 Werktage
Komplexe Thematik verständlich erklärt. Garantiert „juristen-sprech-frei“!
Wer kennt es nicht, das Augenrollen beim Thema Rechtsgrundlagen. Mit dem Werk Wer haftet, wenn was passiert? – erschienen im Ecomed-Verlag – haben die Autoren Jörg Müssig, Dr. Thomas Ruppel und Barbara Timm verschiedene haftungsrechtliche Fallstricke des Feuerwehrlebens anschaulich und praxisgerecht dargestellt.
Auch für Nichtjuristen ist die Thematik verständlich aufbereitet – kein Paragraphendschungel. Zum Thema Straßenverkehr und Einsatzfahrten gibt es bereits zahlreiche Handreichungen. Hier wurde der Blick geweitet, Situationen mit und ohne Einsatzbezug bewertet.
Um die Spannung beim Lesen aufrechtzuerhalten, werden die jeweiligen Kapitel mit Fragen eröffnet, die sich schon viele Feuerwehrmitglieder gestellt haben dürften. Diese Fragen werden im Laufe des Kapitels ohne komplizierte Juristensprache und anhand diverser Praxisbeispiele erläutert.
Empfehlenswert nicht nur für Führungskräfte
Da nicht jede Feuerwehr über juristischen Sachverstand in den eigenen Reihen verfügt, kann das Buch ein sehr wichtiges Hilfsmittel darstellen. Dabei ist die Zielgruppe keineswegs auf Führungskräfte begrenzt. Viele Beispiele gehen alle Feuerwehrangehörigen an. Objektiv werden mögliche Fallstricke dargestellt, ohne übertriebene Angst zu schüren.
Aus dem Inhalt
- Verstoß gegen ein Alkoholverbot
- Mangelnde gesundheitliche Eignung
- Sonderrechte im Privat-PKW
- Privat eingebaute Blaulichter
- Auf dem Weg zur Wache geblitzt
- Zu spätes Einschalten des Martin-Horns
- Unfall auf der Anfahrt – was tun?
- Aufgabenverteilung im Fahrzeug: Darf sich der Maschinist eigenverantwortlich über Anordnungen der Führungskraft hinwegsetzen?
- Unzureichende Schutzkleidung und Ausrüstung
- Atemschutzunfälle
- Filmaufnahmen durch Feuerwehrangehörige
- Betreten von Grundstücken und Wohnungen
- Unzureichende Brandsicherheitswache
- Verkehrssicherungspflichten
- Fehlende Anmeldung bei der GEMA
- Verbuchung von Einnahmen
- Trennung von Finanzströmen der Feuerwehr und des Vereins
- Onlinestellen von Bildern und Adressen
Um die Hintergründe des deutschen Haftungsrechts zu erklären, wurde am Ende ein entsprechendes Kapitel angefügt.
Titeldetails
- 2016
- 138 Seiten, Softcover
- ISBN 978-3-609-69618-8
- 17,0 cm x 24,0 cm
- Erschienen bei Ecomed Sicherheit
- Hier geht es zur Leseprobe Haftung bei der Feuerwehr