- Magazine
- Ausrüstung
- Bücher / CD / DVD
- Freizeit- & Geschenkartikel
- Taschen, Hüllen & Beutel
- SALE %
- Über Uns
-
Deine erste Wahl zu fairen Preisen Über 2.500 ausgewählte Produkte
-
Kostenfreie Lieferung Bereits ab einem Bestellwert von 75 €
-
Bücher & Zeitschriften sind bei uns fast immer versandkostenfrei!



Waldbrand: Prävention, Bekämpfung, Wiederbewaldung
Lieferzeit: 2-3 Werktage
(Rezension aus dem Feuerwehr-Magazin)
Anderer Blickwinkel auf das Thema Waldbrand
Waldbrand – spätestens seit 2018 in aller Munde und auch immer wieder in den Medien. Nun hat sich der forstliche Berater Bernhard Henning des Themas angenommen. Und tatsächlich, der für Feuerwehrleute etwas andere Blickwinkel lohnt sich. Auf den über 200 Seiten des im Schweizer Haupt Verlag erschienen Titels „Waldbrand“ gibt es zunächst einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Baumarten. So erhält der Laie einen guten Einblick in die Probleme der Forstwirtschaft in Bezug auf die Feuergefahr. Zahlreiche Bilder – sinnvoll angeordnet und beschriftet – ergänzen den Text. Außer einem geschilderten Feuereinsatz zur Pflege auf Magerwiesen wird die vorbeugende Nutzung des Feuers in Wäldern und beispielsweise auf Heideflächen in den USA, Südeuropa und andernorts leider unterschlagen.
Stärke des Buches ist die Darstellung von Risiken in den verschiedenen Waldarten. Techniken zur Waldbrandbekämpfung kommen zwar vor, einige Aspekte werden jedoch nicht behandelt. So fehlt beispielsweise der Hinweis auf Wasserrucksäcke. Irreführend ist die Anmerkung, erst einen Löschversuch einzuleiten und bei Versagen zu alarmieren, was im Ernstfall einen erheblichen Zeitverzug bedeuten würde. Bei der Betrachtung von Großwaldbränden wird zwar ein toter Kamerad in Weißwasser (SN) genannt, die insgesamt sechs getöteten Feuerwehrleute der Katastrophe in Niedersachsen (Heidebrand 1975) werden nicht erwähnt.
Dieser Teil des Buches dämpft die ansonsten wirklich hohen Ansprüche etwas. Trotzdem handelt es sich um ein absolut empfehlenswertes Werk – für interessierte Fachleute und auch für Laien. Der Titel schließt eine wesentliche Lücke beim Sonderthema Waldbrand.
Titeldetails
- 2019
- 216 Seiten, Softcover
- ISBN 978-3-258-08138-0
- Format 14,7 x 21,5 cm
- Haupt Verlag
- Leseprobe hier klicken