- Magazine
- Ausrüstung
- Bücher / CD / DVD
- Freizeit- & Geschenkartikel
- Taschen, Hüllen & Beutel
- SALE %
- Über Uns
-
Deine erste Wahl zu fairen Preisen Über 2.500 ausgewählte Produkte
-
Kostenfreie Lieferung Bereits ab einem Bestellwert von 75 €
-
Bücher & Zeitschriften sind bei uns fast immer versandkostenfrei!



Technik-Taktik-Einsatz: Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum
Lieferzeit: 3-7 Werktage
Auf die richtige Technik und Taktik kommt es an: Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum
Sicher, jede Feuerwehr löscht die meisten Brände der Brandklasse A (feste, glutbildende Stoffe) mit Wasser. Und übt das auch regelmäßig. Viele haben auch die Armaturen und technischen Möglichkeiten, Zumischungen oder Schaummittel zu nutzen. Doch oft sind die Kenntnisse und Erfahrungen damit meist nicht so ausgeprägt wie mit Wasser.
Hier setzt der Technik-Taktik-Einsatz-Band Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum an. Weil es bei der Auswahl der Löschmittel und in der Handhabung der Geräte wesentlich mehr Feinheiten und technische Finessen gibt, als es auf den ersten Blick scheint. Und weil gezielt optimierte Löschtechniken und Löschwirkungen bei Bränden meist den entscheidenden Unterschied zwischen effizienten und weniger effizienten Löscheinsätzen ausmachen.
Das Buch ist auf dem aktuellen Stand der Technik. Der Autor – Holger de Vries – ist als ausgewiesener Sachverständiger bekannt. Auch dafür, dass er die Kenndaten, Stärken und Schwächen der verschiedenen Systeme in umfangreichen Brand- und Löschversuchen herausfindet und glasklar benennt. Ebenso die optimalen Einstellparameter. Natürlich hat er beim Thema Schaummittel auch immer die Arbeits- und Umweltschutzproblematik mit im Blick. Sein geballtes Praxiswissen, seine Praxistipps und Einsichten sollten in keiner Feuerwehrbibliothek fehlen! So ist das Buch aufgebaut:
Brandbekämpfung mit wässrigen Löschmitteln
- Reines Wasser – unterschiedlich hoher Förderdruck - unterschiedliche Armaturen
- Unterschiedliche Applikationsmethoden: Innenangriff, Außenangriff, “transitional attack”
- Wirtschaftliche Aspekte des Löschmittels Wasser
- Wässrige Löschmittel mit Gelbildner-Zumischung
- Wässrige Löschmittel mit Retardant-Zumischung
- Wässrige Löschmittel mit Schaummittel-Zumischung und Feuerlöschschäume
Schaummittelzumischung und Druckluftschaumanlagen
- Saugseitige Zumischung
- Druckseitige Zumischung, Seesen-Versuche
- Druckluftschaum
Löschmittelauswurfsvorrichtungen (LAV) - Strahlrohre, Schaumerzeuger, Monitore
- Technik und Auswahl von LAV
- Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen mit (Hohl-)Strahlrohren, auch PCB etc.
- Luftschaumrohre
- Unfallverhütung und Ergonomie
- Ausbildung
- Löschlanzen
Toxikologische Bewertung des Einsatzes von Schaum
- Trinkwasserhygiene
- Zur Problematik der Fluorcarbontenside
Praktische Umsetzung
- Ein neues Löschmittelkonzept
- Ausbildung und Einsatzerfahrung
- Einsatzstellenpraxis
- Arbeitsschutz
Zusammenfassung und Ausblick
Wie schon in seinen früheren Einsatzpraxis-Büchern sorgt Holger de Vries auch im kompakten Technik-Taktik-Einsatz-Format für Durchblick und ein sicherheitsorientiertes Vorgehen. Das Wissen aus dem Buch ist genau richtig für Dich, wenn es in Deiner Feuerwehr um das richtige Löschgerät, den richtigen Löschmittelzusatz, die richtige Einsatztaktik und die gezielte Brandbekämpfung mit Wasser, Netzwasser und Schaum (u.a. auch Class-A-Foam, Druckluftschaum) geht. Und auch für das heikle Thema Schaummittellogistik findest Du ausgereifte Praxiskonzepte.
Dieses Buch stammt aus der Reihe Technik-Taktik-Einsatz von Ecomed.
Titeldetails
- 2021, 1. Auflage
- 320 Seiten, Softcover
- ISBN 978-3-609-77509-8
- 17 cm x 24 cm
- Erschienen bei Ecomed Sicherheit
- Aus der Reihe: Technik-Taktik-Einsatz
- Leseprobe hier klicken