- Magazine
- Ausrüstung
- Bücher / CD / DVD
- Freizeit- & Geschenkartikel
- Taschen, Hüllen & Beutel
- SALE %
- Über Uns
-
Deine erste Wahl zu fairen Preisen Über 2.500 ausgewählte Produkte
-
Kostenfreie Lieferung Bereits ab einem Bestellwert von 75 €
-
Bücher & Zeitschriften sind bei uns fast immer versandkostenfrei!



Rettungs-Magazin 2/2020 - DIGITAL
Hier kannst Du die digitale Ausgabe bestellen.
Gehörlos +++ Sonderrechte +++ Notfallsanitätergesetz +++ Akute Pankreatitis +++ Status epilepticus +++ Hirnblutung erkennen +++ Methanol Vergiftung +++ Akute Atemnot
Als das Pilotprojekt „Gemeindenotfallsanitäter“ 2019 an den Start ging, gab es nicht nur positive Prognosen. Ein Jahr später machen die bisherigen Erfahrungen Mut, dass es zu einem Erfolgsprojekt werden könnte. Frank Flake, einer der Initiatoren, über seine Zwischenbilanz.
Einen Notruf über 112 absetzen? Die Notrufsäule bedienen? Einen AED mit Sprachsteuerung einsetzen? Wer gehörlos ist, stößt als Ersthelfer an viele Grenzen. Die Paulinenpflege in Winnenden (BW) schult Menschen mit Hörbehinderungen bis auf Rettungssanitäter-Niveau.
Der Kindernotarzt Dr. Ingo Böhn besetzt sein Einsatzfahrzeug 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Er ist immer im Dienst, seit kurzem mit einem Jeep Grand Cherokee. Wir stellen den außergewöhnlichen Notarzt und sein NEF vor.
Drei Rettungsdienst-Mitarbeiter aus Norderstedt (SH) sind im Podcast-Fieber. Seit Sommer 2019 produzieren sie regelmäßig Mediendateien, in denen sie ihren Alltag vorstellen. Ihre Zielgruppe: nicht zuletzt Menschen, die den Rettungsdienst gar nicht kennen.
Nach der Wende etablierte sich die private Rettungsdienst Schmolke GmbH zum größten Anbieter im südlichen Thüringen. Heute ist das Unternehmen auch im Katastrophenschutz eine feste Größe. Wir stellen es vor.
Wirtschaft
- Rettungsdienst Schmolke: Süd-Thüringer Platzhirsche
- Chest Compression Synchronized Ventilation (CCSV)
Medizin
- Pankreatitis: Charakteristisch ist der „Gummibauch“
- Asthma und COPD: Einsatzstichwort „Akute Atemnot“
- Status epilepticus: Zügig behandeln und nicht unterdosieren!
- Intoxikation: Warum Methanol so gefährlich ist
- Lungenembolie: Stau auf der Lungenstrombahn
Praxis
- Serie Übungen: Beherrschung des Bereitstellungsraumes
- Gehörlose: Erste Hilfe trotz Handicap
- Gemeindenotfallsanitäter: Positive Zwischenbilanz
- Überbringen einer Todesnachricht
- Interview mit den Machern von Podcast 112
- Virtual Reality: Learning by doing
- Qualitätsmanagement: Freund oder Feind?
Recht
- Sonderrechte: Mit Alarm über die Grenze
- Quo Vadis, Notfallsanitätergesetz?
Fallberichte
- Hirnblutung: Bewusstlos im Badezimmer
- Serie: Der Einsatz meines Lebens
Technik
- Jeep Grand Cherokee: Der Notarzt und sein NEF 50
- Neue Fahrzeuge
Immer im Heft
- Editorial/Impressum
- Rettungsdienst im Bild
- Aktuell: Neues aus dem Rettungswesen
- Rettung’s-Shop
- Medien
- Klein- und Stellenanzeigen (Markt)
- Termine
- Vorschau