- Magazine
- Ausrüstung
- Bücher / CD / DVD
- Freizeit- & Geschenkartikel
- Taschen, Hüllen & Beutel
- SALE %
- Über Uns
-
Deine erste Wahl zu fairen Preisen Über 2.500 ausgewählte Produkte
-
Kostenfreie Lieferung Bereits ab einem Bestellwert von 75 €
-
Bücher & Zeitschriften sind bei uns fast immer versandkostenfrei!



Feuerwehr-Magazin 6/2019 - DIGITAL
Hier kannst Du die digitale Ausgabe bestellen
Ein weltweit einzigartiges Übungszentrum für Feuerwehrleute gibt es seit 2014 auf dem Rhein. Die komplette Anlage ist auf einem ehemaligen Tankmotorschiff installiert. Rund 6 Monate im Jahr wird die Anlage in Frankreich genutzt, 6 Monate in Deutschland. Wir stellen das mit EU-Geldern geförderte Projekt vor.
Auffangen, Abdichten, Wasser fördern – das sind die Hauptaufgaben des neuen LF 10-Umwelt der FF Norden (NI). Der Mercedes Atego 1627 mit Varus-Aufbau der Firma Schlingmann ist deshalb mit einigen Extras ausgestattet.
Viele neuralgische Gebäudekomplexe sind in Deutschland nicht ausreichend ans Digitalfunknetz angebunden. Wir erläutern, warum das so ist und was die Feuerwehr dagegen tun kann. Außerdem klären wir, ob Digitalfunk mit 5G-Technik kommen wird, was uns aktuelle Studien zu den Gesundheitsgefahren durch Funkstrahlung sagen und welche TETRA-Produkte derzeit auf dem Markt sind. Digitalfunk Teil 2.
Auf der Schnellfahrstrecke von Köln nach Frankfurt, nahe der Stadt Dierdorf (Kreis Neuwied, RP), brennt es in einem Waggon des ICE 511 „Neunkirchen“. Binnen weniger Minuten steht ein Teil des Zuges lichterloh in Flammen. 510 Passagiere können gerade noch rechtzeitig gerettet werden.
„Weiße, heterosexuelle Männer aus der Arbeiterschicht stellen bei der Feuerwehr die Mehrheit dar und prägen das Bild des typischen Feuerwehrmannes“, hieß es in einer Pressemitteilung der Universität Paderborn zu einer neuen Studie. Der Aufschrei war groß. Wir berichten, was wirklich hinter dem Forschungsprojekt steckt.
Ihr Feuerwehrhaus ist Teil einer aus dem 16. Jahrhundert stammenden Burg- und Schlossanlage. In den Waldgebieten am Ortsrand entstehen große Windparks. Und in Eigenarbeit haben die Kameraden ein ehemaliges Recyclingfahrzeug zum Groß-TLF umgebaut. Beim Besuch der FF Donzdorf (BW) auf der Schwäbischen Alb haben wir einige Überraschungen erlebt.
Nachrichten
Einsätze im In- und Ausland mit TV-Tipps und der Brandschutzsünde des Monats
Umstrittenes Forschungsprojekt der Uni Paderborn
Aus den Wehren mit neuen Fahrzeugen, Terminen, Häusern und Altem Schatz
Service
Kleine Experimente 33: Wasser mit Haut
TETRA-Digitalfunk: Funkstille im Tunnel
Reportage
MÜB: Schwimmende Feuerwehrschule auf dem Rhein
Interview: Action Days von Texport
Außergewöhnliche Bewerber-Kampagne der Feuerwehr Hamburg
FF Donzdorf (BW): Schwäbische Schlossherren
Produkte, Fahrzeuge und Technik
Produkte aus der Fachbranche
Gybe Humanity Tent: Tipps für Gebrauch und Reparatur
KdoW auf Jeep Wrangler in FF Neckartailfingen (BW)
LF 10-Umwelt der FF Norden (NI) auf Mercedes Atego 1627 mit Varus-Aufbau von Schlingmann
Warum sich die FF Dinkelsbühl (BY) für eine DLAK 23-12 niedriger Bauart von Magirus entschied
Einsatzberichte
Brennt ICE auf freier Strecke bei Dierdorf (RP)
Lkw-Fahrer auf der A 7 kopfüber eingeklemmt
Jugendfeuerwehr
Mit der Jugendfeuerwehr auf dem IJsselmeer unterwegs
Quiz: 7 Fragen zu Brandmauern und -abschnitten