Produkt: Feuerwehr-Magazin 2/2022 Digital

Feuerwehr-Magazin 2/2022 Digital

6 Verfahren zum Löschen von Akku-Bränden +++ Reportage WF Meyer Werft +++ Gefährliche Durchzündung +++ TSF-W für Meck-Pomm +++ 7 Mini-Fahrzeuge für den Nachwuchs
4,90 €
Österreich: 4,90 € Schweiz: 5,40 CHF International: 4,90 €
Inkl. MwSt. | AGB

Fahrzeuge in Mulden stellen und mit Wasser auffüllen oder Löschlanzen in die Stromzelle schlagen – dies sind die gängigsten Verfahren zur Bekämpfung von brennenden Akkus bei Elektrofahrzeugen. Die Verantwortlichen im Hochtaunuskreis (HE) überzeugte beides nicht. Sie setzen auf ein Bag aus Gewebeplane, das unter das Elektrofahrzeug gezogen und geflutet wird. Wir stellen das neue System und fünf Alternativen vor.

Die Meyer Werft im niedersächsischen Papenburg hat kräftig in die Werkfeuerwehr investiert. Neue Fahrzeuge wurden beschafft, ein Übungsgelände gebaut, die Werkstätten modernisiert. 12 Nachwuchskräfte werden derzeit in der eigens gegründeten Feuerwehrschule ausgebildet. Wir stellen die Spezialisten für den Schutz der riesigen Kreuzfahrtschiffe vor.

In Pasching (Österreich) gerät nachts ein Firmenkomplex in Brand. Bereits beim Eintreffen steht der vordere Bereich großflächig in Flammen. Über 200 Kräfte erleben in dieser Nacht alles andere als eine „normale“ Brandentwicklung. Mehrere Gasflaschen explodieren und fachen das Feuer extrem an. Und dann zündet der Komplex schlagartig durch.

Rosenbauer liefert 265 Tragkraftspritzenfahrzeuge Wasser an Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern. Sie werden im niederösterreichischen Neidling auf 7,2-Tonnen-Kompaktfahrgestelle vom Typ Iveco Daily gebaut. Zur Ausstattung gehören 1.000-Liter-Wassertank, PFPN 10-1000 Typ Fox, pneumatischer Lichtmast und vier Pressluftatmer im Mannschaftsraum.

Aktuell untersuchen Fachleute aus ganz Deutschland, welche Schlussfolgerungen aus der Flutkatastrophe gezogen werden müssen. Wir haben die Kräfte der FF Bad Neuenahr-Ahrweiler (RP) nach ihren Erkenntnissen gefragt. Und überraschende Antworten erhalten: Oft helfen nur Papier und Stifte, ohne Erkunder geht es nicht, fehlerhafte Entscheidungen sind einzukalkulieren und Stabsarbeit muss wieder verstärkt gelehrt werden.

Bei Wald- und Flächenbränden müssen enorme Mengen an Löschwasser in die betroffenen Gebiete transportiert werden. In Lübbecke (NW) unterstützen dabei die Fire Farmer die örtliche Feuerwehr mit Treckern und Güllefässern. Die Spezialeinheit ist Bestandteil der FF, alle Mitglieder sind hauptberuflich Landwirte. Wir haben uns mit ihnen bei einer Waldbrandübung getroffen.

Nachrichten

  • Einsätze mit Brandschutzsünde des Monats
  • FF Bad Neuenahr-Ahrweiler (RP): ihre ganz persönlichen Lehren aus der Flutkatastrophe
  • Aus den Wehren mit neuen Fahrzeugen, Häusern und Altem Schatz

Aus der Branche, Fahrzeuge und Technik

  • Der neue Helm HPS SafeGuard von Dräger
  • Design-Vorschläge für TH-Handschuh gesucht
  • Produkte aus der Branche
  • Drei Generationen Drehleitern der FF Röthenbach (BY)
  • Die neuen TSF-W für Mecklenburg-Vorpommern
  • KlaF der FF Neu-Ulm (BY): Fiat Ducato mit Koffer und Laderampe

Reportage

  • Fire Farmer: Unterstützung für die FF Lübbecke (NW) bei Waldbränden
  • WF Meyer Werft (NI): Schutz für die Ozeanriesen während des Baus

Einsatzberichte

  • Gefährliche Durchzündung in Pasching (Österreich)
  • Nach Reifenplatzer: Sattelzug überschlägt sich auf der A 24

Jugendfeuerwehr

  • Miniatur-Fahrzeuge für den Nachwuchs: sieben gelungene Beispiele
  • 5 Fragen zum Funken

Service

  • Kleine Experimente 49: Schaum ausbringen
  • Akkubrände wirksam löschen: sechs Varianten

Rubriken

  • Editorial – Briefe – Kleinanzeigen – Rätsel und Gewinner – Kolumne – Vorschau