- Magazine
- Ausrüstung
- Bücher / CD / DVD
- Freizeit- & Geschenkartikel
- Taschen, Hüllen & Beutel
- SALE %
- Über Uns
-
Deine erste Wahl zu fairen Preisen Über 2.500 ausgewählte Produkte
-
Kostenfreie Lieferung Bereits ab einem Bestellwert von 75 €
-
Bücher & Zeitschriften sind bei uns fast immer versandkostenfrei!



Fachwissen Feuerwehr: Gefahren der Einsatzstelle - Elektrizität
Lieferzeit: derzeit vergriffen - Neuauflage für 2024 geplant
Fachwissen Feuerwehr: Gefahren der Einsatzstelle – Elektrizität
Von Elektrizität geht eine besondere Gefahr an der Einsatzstelle aus: Man sieht, hört und schmeckt sie nicht, aber sie kann sehr schnell tödlich sein. Feuerwehrkräfte müssen in der Lage sein, am Einsatzort auftretende Gefahren durch Elektrizität rechtzeitig zu erkennen. Nur dann können die notwendigen Abwehrmaßnahmen eingeleitet werden.
Theoretisches Wissen für die praktische Anwendung
Elektrizität ist ein komplexes Thema. Feuerwehrleute müssen sich auch in der Theorie auskennen, um an Einsatzstellen richtig handeln zu können und der Gefahr vorschriftsmäßig zu begegnen. Sie sollten die Grundbegriffe der Elektrizitätslehre kennen und wissen, wie es zu einem Stromüberschlag kommen kann. All diese Informationen bietet das Fachbuch Ecomed Fachwissen Feuerwehr: Gefahren der Einsatzstelle – Elektrizität!
Besondere Vorsicht bei elektrischen Anlagen
Werden die Einsatzkräfte zu einem Einsatz im Bereich elektrischer Anlagen alarmiert, ist besondere Vorsicht geboten. Hier ist es wichtig, die korrekten Vorgehensweisen zu kennen. Fachwissen Feuerwehr: Gefahren an der Einsatzstelle – Elektrizität liefert dazu alle nötigen Informationen. Was muss bei überfluteten elektrischen Anlagen beachtet werden? Wie wird der Gefahrenbereich richtig abgesperrt? Das Fachbuch von Ecomed liefert die Antworten!
Aus dem Inhalt
Die Theorie
- Welche Grundbegriffe der Elektrizitätslehre müssen Feuerwehrleute kennen?
- Was sind die Unterschiede zwischen Stromstärke und elektrischer Spannung?
Elektrizität als unsichtbare Gefahr
- An welchen Orten kann es besonders gefährlich werden?
- Wo liegt der Unterschied zwischen Niederspannungs- und Hochspannungsanlagen?
- Was führt zu einem Spannungsüberschlag?
- Wie wirkt sich Elektrizität auf den Menschen aus?
- Wie verhält sich sich Elektrizität im menschlichen Körper?
- Wie unterscheidet sich die Wirkung auf den menschlichen Körper abhängig von Stromstärke und Kontaktdauer?
- Wie sehen die chemischen und thermischen Auswirkungen aus?
Grundsätzliche Schutzmaßnahmen
- Wie sieht der korrekte Einsatzablauf an elektrischen Anlagen aus?
- Wie groß muss Schutzabstand sein?
- Wie muss der Gefahrenbereich abgesperrt werden?
Einsätze im Bereich elektrischer Anlagen
- Wie werden Brände in elektrischen Anlagen am besten bekämpft?
- Wo unterscheiden sich die Einsätze in Niederspannungsanlagen und in Hochspannungsanlagen?
- Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, wenn die elektrische Anlage überflutet ist?
- Wie werden stromverunfallte Personen richtig gerettet?
Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen
- Wie sehen die korrekten Schutzmaßnahmen aus?
- Was muss nach der Brandbekämpfung beachtet werden?
- Was für elektrische Betriebsmittel gibt es?
- Wie gehen Feuerwehrleute am besten mit elektrischen Betriebsmitteln um?
- Welche Besonderheiten sind bei elektrischen Betriebsmitteln zu beachten?
Dieses Buch gehört zur Reihe Fachwissen Feuerwehr von Ecomed.
Titeldetails
- 2015
- 100 Seiten, Softcover
- ISBN 978-3-609-69792-5
- 14,8 cm x 19 cm
- Erschienen bei Ecomed Sicherheit
- Aus der Reihe: Fachwissen Feuerwehr
- Leseprobe hier klicken