- Magazine
- Ausrüstung
- Bücher / CD / DVD
- Freizeit- & Geschenkartikel
- Taschen, Hüllen & Beutel
- SALE %
- Über Uns
-
Deine erste Wahl zu fairen Preisen Über 2.500 ausgewählte Produkte
-
Kostenfreie Lieferung Bereits ab einem Bestellwert von 75 €
-
Bücher & Zeitschriften sind bei uns fast immer versandkostenfrei!



Fachwissen Feuerwehr: Durchführung des ABC-Einsatzes
Lieferzeit: 3-7 Werktage
Herausforderung ABC-Einsatz –und: FWDV 500
Egal, wie man sie genau nennt: ABC- (atomar, biologisch, chemisch) oder CBRN-Einsätze (chemisch – biologisch – radiologisch – nuklear) sind eine besondere Herausforderung für die Feuerwehren.
Was ist in der 5. Auflage neu?
Grundlage ist die Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 (FwDV 500) "Einheiten im ABC-Einsatz“. Sie wurde Anfang 2022 aktualisiert – vor allem wegen des neuen Strahlenschutzgesetzes, neuer Vorschriften im Gefahrgutrecht, Änderungen in der Biostoffverordnung und insbesondere wegen der weiterentwickelten technischen Standards in der Dekontamination.
Mehr als Grund genug für die 5. Auflage von Durchführung des ABC-Einsatzes. Der Text wurde in enger Anlehnung an die neue FwDV 500 komplett überarbeitet und an den Stand der Technik angepasst. Zudem sind viele Abbildungen neu, vor allem bei den Messgeräten.
Was steht drin?
In diesem Fachwissen-Feuerwehr-Band geht es – Nomen est omen – vor allem um die grundsätzliche Durchführung der ABC-Einsätze auf dem aktuellen technischen Stand.
Durchführung des ABC-Einsatzes gibt Dir somit aktuelle Antworten auf folgende Fragen:
- Wer hat innerhalb der Gruppe im ABC-Einsatz welche Aufgaben?
- Welche Ausrüstungen und Geräte werden zum Schutz der Einsatzkräfte verwendet?
- Welche Grundsätze gelten für die Fahrzeugaufstellung?
- Was sind die wesentlichen Aufgaben der zuerst eintreffenden Feuerwehreinheiten im ABC-Einsatz?
- Mit welcher Schutzkleidung sind die Trupps im ABC-Einsatz auszurüsten?
- Welche speziellen Mess-, Warn- und Nachweisgeräte ermöglichen das Erkennen welcher unsichtbaren Gefahren?
- Welche Sicherheitsabstände sind wann einzuhalten?
- A-Einsatz: Aufgaben des Strahlenschutzverantwortlichen, spezifische Fragen für die Erkundung und Lagebeurteilung, Einsatzmaßnahmen
- B-Einsatz: Was es mit "Bio I“-, "Bio II“- und "Bio III"-Kennzeichnungen auf sich hat, spezifische Fragen bei der Erkundung und Beurteilung der Lage, Einsatzmaßnahmen
- C-Einsatz: Besondere Fragen bei der Erkundung und Beurteilung der Lage, spezielle Einsatzmaßnahmen
- Wie sieht das Stufenkonzept für die Personendekontamination aus?
- Welche Anforderungen werden an einen Dekon-Platz gestellt?
Dieses Buch gehört zur Reihe Fachwissen Feuerwehr von Ecomed.
Titeldetails
- 5. Auflage, 2022
- 112 Seiten, Softcover
- ISBN 978-3-609-68907-4
- 14,8 cm x 19 cm
- Erschienen bei Ecomed Sicherheit
- Aus der Reihe: Fachwissen Feuerwehr
- Klicke hier für die Leseprobe Durchführung des ABC-Einsatzes