- Magazine
- Ausrüstung
- Bücher / CD / DVD
- Freizeit- & Geschenkartikel
- Taschen, Hüllen & Beutel
- SALE %
- Über Uns
-
Deine erste Wahl zu fairen Preisen Über 2.500 ausgewählte Produkte
-
Kostenfreie Lieferung Bereits ab einem Bestellwert von 75 €
-
Bücher & Zeitschriften sind bei uns fast immer versandkostenfrei!



Fachwissen Feuerwehr: Dekontamination
Lieferzeit: 3-7 Werktage
Praktisches Dekon-Fachwissen für den Einsatz: So entfernst Du gefährliche Stoffe von Mensch und Gerät
Bei vielen Feuerwehreinsätzen werden gefährliche und giftige Stoffe freigesetzt – vor allem durch den Brandrauch. Doch auch bei Unfällen können Gefahrstoffe (auch radioaktive Stoffe) frei werden und Personen benetzen – oder die verwendeten Geräte.
Um die Schadwirkungen zu minimieren, ein Verschleppen (womöglich bis in den privaten Bereich hinein) zu verhindern und die verwendeten Sachen wieder einsatzfähig zu machen, müssen diese Kontaminationen systematisch und gründlich beseitigt werden.
Was steht im Fachwissen-Feuerwehr-Band Dekontamination denn alles drin?
Der Band Dekontamination aus der Ausbildungs-Reihe Fachwissen Feuerwehr erklärt Dir nicht nur den technischen Aufbau und die praktische bzw. taktische Durchführung der Dekontamination, sondern auch die verschiedenen Dekontaminations-Stufen für Feuerwehren. Du siehst, worauf es ankommt und wie Du Schritt für Schritt praktisch vorgehst.
- Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff Kontamination: Was ist Kontamination? Welche gesundheitlichen Gefahren und Risiken sind damit verbunden? Welche Arten von Kontamination gibt es?
- In den folgenden Kapiteln werden die Dekontamination und das konkrete Vorgehen von Grund auf erklärt: Nach den Grundlagen wird das Stufenkonzept – Stichwort Dekon-Stufen I bis III – erläutert, inklusive der Zuständigkeiten. Dann die Ausrüstung – von den Spezialfahrzeugen über die Mess- und Nachweisgeräte, der persönlichen Schutzausrüstung bis hin zu den Desinfektionsmitteln. Anschließend werden die drei wichtigsten Dekontaminationsarten (Dekon P für Personen, Dekon V für Verletzte und Dekon G für die Dekontamination von Geräten) systematisch durchdekliniert.
- In den abschließenden Kapiteln geht es um das Organisatorische – und das Danach: Dekon-Staffel, Personaleinsatz, Aufbau des Dekon-Platzes, Arbeitsabläufe, Dokumentation, Reinigung und Entsorgung sind hier zentrale Stichworte.
In allen Kapiteln festigen Testfragen zur Selbstkontrolle Dein frisch erworbenes Wissen. Merksätze und anschauliche Schemazeichnungen in Ampelfarben helfen, sich gezielt die wichtigsten Grundkonzepte einzuprägen.
Titeldetails
- 1. Auflage 2023
- 112 Seiten, Softcover
- ISBN 978-3-609-68722-3
- 14,8 x 19,0 cm
- Erschienen bei Ecomed Sicherheit