Das neue Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters (NotSanG) scheint sich aktuell noch in der „Chaos-Phase“ zu befinden. Missverständnisse und Unklarheiten bestimmen das Bild. Dabei bewegen derzeit viele Rettungsassistenten unter anderem diese Fragen:
• Wie unterscheiden sich die Ausbildungssysteme von Rettungsassistent und Notfallsanitäter?
• Auf was sollte bei der Wahl eines Vorbereitungskurses geachtet werden?
• Welche invasiven Maßnahmen sind gestattet? Und unter welchen Voraussetzungen?
• Haben Lehrrettungsassistenten und „Dozenten im Rettungsdienst“ eine Zukunft?
• Können ehrenamtliche Rettungsassistenten ebenfalls Notfallsanitäter werden?
Alle Antworten und viele Tipps, was Rettungsassistenten und künftige Notfallsanitäter wissen müssen, finden Sie in unserem 3., neuen eDossier zum Thema „Notfallsanitäter“!
• Wie unterscheiden sich die Ausbildungssysteme von Rettungsassistent und Notfallsanitäter?
• Auf was sollte bei der Wahl eines Vorbereitungskurses geachtet werden?
• Welche invasiven Maßnahmen sind gestattet? Und unter welchen Voraussetzungen?
• Haben Lehrrettungsassistenten und „Dozenten im Rettungsdienst“ eine Zukunft?
• Können ehrenamtliche Rettungsassistenten ebenfalls Notfallsanitäter werden?
Alle Antworten und viele Tipps, was Rettungsassistenten und künftige Notfallsanitäter wissen müssen, finden Sie in unserem 3., neuen eDossier zum Thema „Notfallsanitäter“!
Erscheinungstermin (CRM) | 05.08.2014 |
---|---|
Metaschlüsselworte | Notfallsanitäter, Notfallsanitätergesetz, Rettungsassistent |
Dateigröße: 3.71 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Seitenanzahl: 22 Seiten (210x280mm)
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2014
Artikelnummer: BDDR1008