- Magazine
- Ausrüstung
- Bücher / CD / DVD
- Freizeit- & Geschenkartikel
- Taschen, Hüllen & Beutel
- SALE %
- Über Uns
-
Deine erste Wahl zu fairen Preisen Über 2.500 ausgewählte Produkte
-
Kostenfreie Lieferung Bereits ab einem Bestellwert von 75 €
-
Bücher & Zeitschriften sind bei uns fast immer versandkostenfrei!



Feuerwehr-Magazin 9/2019 - DIGITAL
Hier kannst Du die digitale Ausgabe bestellen.
Im Erzgebirge kümmert sich der Bergbau- und Höhenrettungszug der Feuerwehr Annaberg-Buchholz (SN) um die Menschenrettung aus Tiefen und Höhen. Mehrfach kam die Sondereinheit in der Region schon zum Einsatz, wo mit normaler Feuerwehrtechnik nichts mehr zu machen war. Wir waren bei der Ausbildung dabei und stellen den Zug, seine Ausrüstung und einen aktuellen Rettungseinsatz vor.
Ein Großbrand in Delitzsch-Benndorf (SN) gefährdet Wohnhäuser und verängstigt Anwohner. Die Feuerwehr kann mit einem Großaufgebot eine Brandausbreitung gerade noch verhindern. Die Bewohner des Dorfes zeigen sich extrem dankbar – und veranstalten für die Einsatzkräfte eigens ein Fest.
Der größte Waldbrand in der jüngeren Geschichte des Landes Brandenburg beschäftigte auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog mehr als 1.000 Einsatzkräfte. Löschen konnte die Feuerwehr die etwa 800 Hektar große Fläche nur von als sicher eingestuften Waldwegen und aus der Luft. Denn im Boden liegt Munition aus mehr als 180 Jahren militärischer Nutzung. Kurze Zeit später bricht ein ähnlich dramatischer Waldbrand in Lübtheen (MV) aus.
Beil und Feuerwehraxt gehörten seit jeher zur Ausrüstung des Angriffstrupps im Innenangriff. Mittlerweile hat das Halligan Tool sie jedoch vielfach verdrängt. Doch es gibt auch Alternativen. Neue Werkstoffe machen Geräte leichter und stabiler. Viele Feuerwehren verfügen bereits über vielseitigere Werkzeuge.
Die Rahmenbedingungen für Feuerwehren werden zunehmend schwieriger. Doch die FF Ottobrunn (BY) hält dagegen. Das Feuerwehrhaus fungiert als eine Art offener Treffpunkt: Aufenthalts- und Fitnessräume dürfen jederzeit genutzt werden. Nach Übungen und Diensten gibt es kostenloses Essen und Getränke. Und um die Wohnungsnot zu lindern, sollen über einer Fahrzeughalle 14 Wohnungen errichtet werden.
DAF finden sich bei deutschen Feuerwehren bisher kaum. Die Berufsfeuerwehr Essen (NW) ließ allerdings schon sechs Einsatzfahrzeuge auf Fahrgestellen des niederländischen Herstellers aufbauen. Und sie ist begeistert. Wir haben uns die beiden Gerätewagen Atemschutz, Gas, Wasserrettung angeguckt.
Nachrichten
- Einsätze im In- und Ausland mit TV-Tipps und der Brandschutzsünde des Monats
- Aus den Wehren mit neuen Fahrzeugen, Terminen, Häusern und Altem Schatz
Service
- Reißen, hebeln, einschlagen: Werkzeuge für den Innenangriff
- Kleine Übung 89: Hilfsmittel aus Paletten bauen
Reportage
- FF Annaberg-Buchholz (SN): Spezialisten für Einsätze unter Tage
- Nach Großbrand: Ein ganzes Dorf sagt Danke
- FF Ottobrunn (BY): Warum alle so gerne ins Feuerwehrhaus kommen
- Wie das European Support Team den Feuerwehren in Afrika hilft
Produkte, Fahrzeuge und Technik
- Produkte aus der Fachbranche
- Die 42-Meter-Gelenkarm-Drehleiter der BF Rostock (MV)
- BF Essen (NW): GW Atemschutz, Gas, Wasserrettung auf DAF
Einsatzberichte
- Waldbrand auf ehemaligem Truppenübungsplatz bei Jüterbog (BB)
- Großbrand auf munitionsverseuchtem Gebiet bei Lübtheen (MV): Kräfte aus ganz Norddeutschland retten vier Dörfer vor Flammen
Jugendfeuerwehr
- Zeitgeschichte: Vom Türmer zur Leitstelle
- Quiz: 7 Fragen zu Löschmitteln und -geräten
Rubriken
Editorial – Leserbriefe – Medien – Rätsel und Gewinner – Kleinanzeigen – Kolumne – Vorschau