- Magazine
- Ausrüstung
- Bücher / CD / DVD
- Freizeit- & Geschenkartikel
- Taschen, Hüllen & Beutel
- SALE %
- Über Uns
-
Deine erste Wahl zu fairen Preisen Über 2.500 ausgewählte Produkte
-
Kostenfreie Lieferung Bereits ab einem Bestellwert von 75 €
-
Bücher & Zeitschriften sind bei uns fast immer versandkostenfrei!



Merkhilfen für Feuerwehr und Rettungsdienst
Lieferzeit: 3-7 Werktage
Was haben GAMS, AUTO, WOLKE, MELDEN, 4S, H’s + HITS und das ABCDE-Schema gemeinsam?
Dahinter stecken extrem effiziente Merkregeln, Akronyme, Eselsbrücken … es gibt viele Namen für diese praktischen Merkhilfen. Erfunden wurden sie, damit unser Gehirn einen roten Faden hat, an dem es sich strukturiert entlanghangeln kann. So dass wir das Gelernte auch in der größten Aufregung und im dicksten Einsatzstress sicher parat haben - und in brenzligen Situationen souverän anwenden können. Einfach kurz die Buchstaben gedanklich durchgehen, und schon entrollen sich zuverlässig die konkreten To Dos in der richtigen Reihenfolge.
Merkhilfen und Textformeln gibt es bei der Feuerwehr beispielsweise im Gefahrstoffeinsatz (z.B. GAMS), bei der Technischen Hilfeleistung (z.B. AUTO), der Fahrzeugübernahme (z.B. WOLKE) oder der Kommunikation (z.B. MELDEN). Aber auch für die Sicherheit an der Einsatzstelle (z.B. 4S), bei der Reanimation (H’s + HITS) und bei der strukturierten Versorgung (z.B. ABCDE) im Rettungsdiensteinsatz sind sie enorm hilfreich und werden zunehmend verwendet.
Und wie prägen wir uns diese hilfreichen Infonuggets systematisch ein?
Am besten wäre doch so etwas wie ein Vokabelheft, in dem sie alle drinstehen, konzentriert und ohne viel Drumrum … so dass sie mit einem kurzen Griff zum Heft auch gleich wieder aufgefrischt sind, falls doch mal eine Merkhilfe wegen längerem Nichtgebrauch leicht eingerostet ist.
Aus diesem lang gehegten Wunsch wird nun endlich Wirklichkeit: Das Taschenbuch Merkhilfen für Feuerwehr und Rettungsdienst bündelt Dir systematisch alle gängigen Feuerwehr- und Rettungsdienst-Merkregeln – Infonuggets pur!
Gut gebaut: Merkhilfen mit System
Damit Du dir den Aufbau besser vorstellen kannst, hier die Grobgliederung:
Feuerwehr-Merkregeln:
- Grundtätigkeiten
- Gefahren- und Einsatzlehre
- Führungslehre
- Brandbekämpfung
- Technische Hilfeleistung
- Gefahrstoffeinsatz
- Drehleitereinsatz
- Spezielle Rettung
Rettungsdienst-Abkürzungen:
- Ersteindruck
- Strukturierte Versorgung
- Innere Medizin
- Neurologie
- Trauma
- Pädiatrie
- Pharmakologie
- Massenanfall an Verletzten
- Qualitäts- und Risikomanagement
Dieser Aufbau schließt also zwei unterschiedliche Welten miteinander kurz und erleichtert so die Verständigung im Einsatz: Damit der Feuerwehrmann gleich versteht, was die Notfallsanitäterin vom Rettungsdienst meint, wenn sie vom ABCDE-Schema spricht. Und damit vice versa sie weiß, was er vorhat, wenn er murmelt „Ich erkunde erstmal nach der AUTO-Regel.“
Die zwei Welten (Feuerwehr und Rettungsdienst) sind optisch durch unterschiedliche Farben getrennt: Damit Du im Einsatzfall Deine Merkhilfe Feuerwehr (blaue Buchseiten) oder im Notfall Deine Rettungsdienst-Abkürzung (rote Buchseiten) sicher findest und schnell verstehst, was gemeint ist.
Titeldetails
- 1. Auflage 2022
- 128 Seiten, Softcover
- ISBN 978-3-609-69524-2
- 14,8 cm x 19 cm
- Erschienen bei Ecomed
-
Hier findest Du eine Leseprobe zum Buch