- Magazine
- Ausrüstung
- Bücher / CD / DVD
- Freizeit- & Geschenkartikel
- Taschen, Hüllen & Beutel
- SALE %
- Über Uns
-
Deine erste Wahl zu fairen Preisen Über 2.500 ausgewählte Produkte
-
Kostenfreie Lieferung Bereits ab einem Bestellwert von 75 €
-
Bücher & Zeitschriften sind bei uns fast immer versandkostenfrei!



Fachwissen Feuerwehr: Drohneneinsatz
Lieferzeit: 3-7 Werktage
Rechtliche Grundlagen - Ausbildung - Technik - Taktik - Einsatz
Drohne im Feuerwehreinsatz – Fachwissen + viele Praxis-Bilder: Mache Dein Drohnenteam fit, um das Beste aus der Technik rauszuholen!
Drohne im Einsatz: Vogelperspektive nutzen, um Brände zu lokalisieren, Personen aufzuspüren und zu retten – und dabei technisch und rechtlich alles richtig machen!
Ganz klar, wer wie ein Vogel von oben draufschaut, hat einfach einen umfassenderen Überblick über das (Brand-)Geschehen oder das Suchgelände. Drohnen sind im Einsatz deshalb nicht mehr wegzudenken – vielseitig und nützlich zugleich.
Doch aufgepasst: Mit dem Einsatzmittel Drohne sind besondere Herausforderungen verbunden. Auch wenn die Copter Menschen am Boden bei ihrer Arbeit unterstützen, sind sie dennoch Teilnehmer am Luftverkehr. Und nicht ungefährlich ...
Die Autoren Nico Ninov und Sabrina John greifen auf langjährige Erfahrungen im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr zurück und auch auf diverse Interviews mit Einsatzkräften aus Berufsfeuerwehren, Freiwilligen Feuerwehren, Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG), Deutschem roten Kreuz (DRK), Johanniter und der Bundespolizei sowie Hubschrauberpiloten aus der bemannten Luftfahrt.
Was sie schreiben, hat also Hand und Fuß:
Praxiserfahrungen, Technik, anschauliches Bildmaterial und Wissen, das explizit auf den Drohneneinsatz durch Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zugeschnitten ist.
Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis:
- Wichtige Begriffe, die zum Verständnis beitragen
- Rechtliche Grundlagen – mit Bezug auf die aktuelle Europäische Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 sowie das national geltende Luftverkehrsgesetz und die zugehörige Luftverkehrsordnung
- Die Stichworte im Kapitel Ausbildung und Technik: Ausbildungskonzept für Fernpiloten, Vertiefungsempfehlung in Theorie und Praxis für BOS, Arbeitssicherheit beim Einsatz von Drohnen.
Der Technik-Teil stellt die neuesten Drohnenmodelle „steckbrieflich“ vor. Diese sind speziell für den Einsatz durch BOS entwickelt worden und haben dafür unverzichtbare Eigenschaften: z.B. eine Wärmebildkamera an Bord - Im Taktik-Kapitel geht es zunächst um die sinnvolle Rollenverteilung im Einsatz: Führungskraft, Drohnenpilot, Luftraumbeobachter, Hilfspersonen mit unterschiedlichen Funktionen. Weiter geht es mit taktischen Empfehlungen für verschiedene Einsatzszenarien: Gefahren erkennen, Absperrungen einrichten, Menschen retten, Spezialkräfte anfordern, Einholen von Kontaktinformationen für das Drohnenteam.
Und wie man die Drohne am besten für den realen Einsatz vorbereitet – Stichwort “Drohnen- und Akku-Koffer”: Alles muss niet- und nagelfest vorbereitet sein. - Das letzte Kapitel „Einsatz“ gibt mit einem realen Einsatzbericht einen guten Einblick in die einzelnen Abläufe: ein Hallenbrand in einem Industriegebiet in der Nacht.
Erfahre, wie die erfolgreiche Kommunikation zwischen Drohnenpilot, Luftraumbeobachter, Führungskraft und Einsatzleiter abläuft.
Tipps: Am Ende jedes Kapitels kannst Du Dein Wissen mit Selbsttestfragen auf den Prüfstand stellen – die Lösungen dazu findest Du ganz am Schluss im Anhang.
Dieses Buch gehört zur Reihe Fachwissen Feuerwehr von Ecomed.
Titeldetails
- 1. Auflage, 2022
- 82 Seiten, Softcover
- ISBN 978-3-609-69526-6
- 14,8 cm x 19 cm
- Erschienen bei Ecomed Sicherheit
- Aus der Reihe: Fachwissen Feuerwehr
- Hier geht es zur Leseprobe Grundtätigkeiten- Sichern, Retten und Selbstretten