- Magazine
- Ausrüstung
- Bücher / CD / DVD
- Freizeit- & Geschenkartikel
- Taschen, Hüllen & Beutel
- SALE %
- Über Uns
-
Deine erste Wahl zu fairen Preisen Über 2.500 ausgewählte Produkte
-
Kostenfreie Lieferung Bereits ab einem Bestellwert von 75 €
-
Bücher & Zeitschriften sind bei uns fast immer versandkostenfrei!



Gefährliche Abfälle richtig einstufen und klassifizieren
Lieferzeit: 3-7 Werktage
So machst du alles richtig bei der Einstufung und Klassifizierung von gefährlichen Abfällen!
Abfallentsorgung gehört zu deinen beruflichen Aufgaben? Dann weißt du, dass Abfälle vor ihrer Entsorgung als solche eingestuft und deklariert werden müssen. Dazu zählen vor allem die Ermittlung ihrer Gefährlichkeit, die Feststellung des Abfallschlüssels und der entsprechenden Abfallbezeichnung.
Abfälle können darüber hinaus gleichzeitig und insbesondere bei bestimmten Sonderabfällen gefährliche Transportgüter sein. In diesem Fall kommen die Vorschriften der Gefahrgutklassifizierung, -identifizierung und -deklaration hinzu. Die Feststellung der Transportzulässigkeit, der Gefahrgutklasse, möglicher Nebengefahren und die Bestimmung des Gefahrengrads ist gerade bei Abfällen durch deren heterogene und wechselnde Zusammensetzung eine schwierige Aufgabe.
Das Buch Gefährliche Abfälle richtig einstufen und klassifizieren unterstützt dich dabei, die anspruchsvollen Aufgaben der Einstufung, Bestimmung, Klassifizierung und Deklaration von Abfällen nach Abfall- und Gefahrgutrecht erfolgreich zu bewältigen.
Die ersten beiden Kapitel widmen sich den wichtigsten einschlägigen gesetzlichen Regelwerken und den damit einhergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten. Im Folgenden bekommst du Schritt für Schritt aufgezeigt, wie du bei der Abfallbestimmung nach der Abfallverzeichnis-Verordnung sowie bei der Klassifizierung und Deklaration von Abfällen als Gefahrgut nach den Gefahrgutvorschriften vorgehen kannst.
Viele Fallbeispiele schlagen die Brücke zur betrieblichen Praxis. Schließlich werden die Auswirkungen der Einstufung und Klassifizierung auf die weiteren abfall- und gefahrgutrechtlichen Folgen diskutiert.
Du erfährst in diesem Buch insbesondere,
- wie du herausfindest, ob ein Abfall gefährlich ist oder nicht,
- wie du Abfälle dem richtigen Abfallschlüssel zuordnest,
- welche Rechtsfolgen sich aus der Einstufung ergeben,
- wie de feststellst, ob es sich bei einem Abfall um ein gefährliches Gut handelt,
- wie Abfälle als Transportgüter klassifiziert und bezeichnet werden,
- welche Abfälle gar nicht oder nur eingeschränkt befördert werden dürfen,
- welche Transportbesonderheiten und -ausnahmen es für Abfälle gibt.
Titeldetails
- 1. Auflage, 2018
- 192 Seiten, Softcover
- ISBN 978-3-609-69072-8
- 14,8 cm x 21,0 cm
- Erschienen bei ecomed Sicherheit